© Niedersächsisches Landesamt für Statistik, Hannover, 2023. Alle Rechte vorbehalten.

Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)                                                                                      Tabelle G254029
Meine Gemeinde, meine Stadt - ausgewählte Daten auf Verwaltungseinheitsebene (VE) - Gebietsstand: 01.11.2021
 


Kreisfreie Stadt*
Einheits-/Samtgemeinde*
Verwaltungseinheitsdaten Kreisdaten Landesdaten
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
1 2 3 4 5 6 7 8 9
254029 Schellerten
Bevölkerung am 31.12.2021 
   Insgesamt 7972 x 0.39 274773 x -0.25 8027031 x 0.29
   Männlich 3984 499.7 0.25 134208 488.4 -0.24 3962947 493.7 0.29
   Weiblich 3988 500.3 0.53 140565 511.6 -0.26 4064084 506.3 0.30
Fläche in qkm 80 x 0,00 1208 x - 47710 x 0,00
Einwohner je qkm 99 x 0,00 227 x -0.44 168 x 0,00
Bevölkerung nach Altersgruppen 
   Insgesamt 7972 x 0.39 274773 x -0.25 8027031 x 0.29
   unter 6 Jahre 443 55.6 5.98 14595 53.1 1.22 462258 57.6 1.78
   6 bis unter 18 Jahre 827 103.7 0.73 28933 105.3 -0.01 888459 110.7 0.58
   18 bis unter 65 Jahre 4793 601.2 -0.44 165724 603.1 -0.75 4869217 606.6 -0.19
   65 Jahre und älter 1909 239.5 1.11 65521 238.5 0.59 1807097 225.1 1.09
Durchschnittliches Alter 46.3 x 0,00 45.8 x - 44.8 x 0,00
Ausländer insgesamt 351 44.0 6.04 24407 88.8 3.01 823498 102.6 3.88
Natürliche Bevölkerungsbewegung 2021 
   Lebendgeborene 87 10.9 17.57 2453 8.9 5.87 76441 9.5 3.13
   Gestorbene 108 13.5 24.14 3821 13.9 3.44 99965 12.5 3.08
Wanderungssaldo über die VE-Grenze 2021 54 6.8 5.88 777 2.8 -28.98 49124 6.1 43.25
Eheschließungen 2021 3) - - 0,00 1094 4.0 -9.36 36649 4.6 -5.52
Ehescheidungen 2021 4) - - 0,00 450 1.6 -8.72 14420 1.8 -3.27
Kinder- und Jugendhilfestatistik am 1.03.2021 
   Kindertageseinrichtungen 5 0.6 0,00 198 0.7 3.13 5684 0.7 1.61
   Betreute Kinder insgesamt 353 44.3 1.73 11202 40.8 1.49 333928 41.6 0.67
   Kinder unter 3 Jahren 67 8.4 -6.94 1863 6.8 1.91 56438 7.0 -2.04
     Besuchsquote der unter 3jährigen in % 30.1 x -15.92 25.7 x 0.39 25.0 x -2.34
Schulstatistik 
   Allgemein bildende Schulen am 14.09.2021 
     Einrichtungen 3 x 0,00 115 x 0.88 3434 x -0.43
     Schüler/-innen 595 74.6 1.02 29076 105.8 0.08 843148 105.0 0.22
   Berufsbildende Schulen am 15.11.2021 
     Einrichtungen - x 0,00 41 x - 824 x -1.67
     Schüler/-innen - - 0,00 8053 29.3 -1.78 244858 30.5 -1.89
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 
am Arbeitsort am 30.06.2021 1) 
   Insgesamt 900 112.9 0.11 93701 341.0 1.03 3059368 381.1 1.41
   Männlich 431 54.1 2.13 48364 176.0 1.03 1652283 205.8 1.49
   Weiblich 469 58.8 -1.68 45337 165.0 1.02 1407085 175.3 1.32
   Vollzeit 511 64.1 -2.67 63490 231.1 0.12 2128630 265.2 0.79
   Teilzeit 389 48.8 4.01 30211 109.9 2.98 930738 116.0 2.84
Wohngebäudebestand am 31.12.2021 
   Insgesamt 2739 343.6 0.29 74556 271.3 0.41 2293624 285.7 0.62
   mit 1 und 2 Wohnungen 2605 326.8 0.27 63880 232.5 0.43 2035035 253.5 0.60
   mit 3 und mehr Wohnungen 134 16.8 0.75 10621 38.7 0.26 256277 31.9 0.78
Reiseverkehrsstatistik 2021 
   Geöffnete Betriebe im Juli 2021 2 0.3 0,00 99 0.4 3.13 5328 0.7 -0.43
   Ankünfte . . . 149133 542.7 0.19 8918346 1111.0 2.27
   Übernachtungen . . . 384572 1399.6 1.38 32029620 3990.2 6.64
Soziale Mindestsicherung am 31.12.2021 5) 
   Empfänger insgesamt 283 35.5 -2.08 24325 88.5 -4.20 650114 81.0 -4.46
   Empfänger von ALG II (SGB II) 151 18.9 -0.66 13144 47.8 -4.65 346840 43.2 -5.95
   Empfänger von Sozialgeld (SGB II) 67 8.4 8.06 4951 18.0 -7.32 138364 17.2 -6.90
   Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) 5 0.6 0,00 280 1.0 -13.85 11145 1.4 -5.19
   Empfänger von Grundsicherung (SGB XII) 40 5.0 0,00 4785 17.4 2.24 118385 14.7 2.66
   Empfänger von Regelleistungen (Asylbew.LG) 20 2.5 -42.86 1165 4.2 -7.54 35380 4.4 -1.74
Realsteuervergleich 2021 (in Tsd.EUR) 2) 
   Grundsteuer A 248 31.1 0,00 2632 9.6 -0.34 73429 9.1 0.12
   Grundsteuer B 960 120.4 -0.52 52339 190.5 0.81 1467790 182.9 2.43
   Gewerbesteuer (Brutto) 801 100.5 -19.25 111870 407.1 20.95 4673458 582.2 28.43
   Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (Ist) 3688 462.6 0.46 121596 442.5 1.39 3556846 443.1 1.93
   Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 173 21.7 -3.35 22293 81.1 -4.80 759076 94.6 -4.33
   Gewerbesteuereinnahmen (Netto) 736 92.3 -20.43 104462 380.2 22.91 4360416 543.2 30.63
Kommunaler Schuldenstand am 31.12.2021 (in Tsd.EUR) 
   Schulden und Verbindlichkeiten insgesamt 5021 629.8 -12.16 591269 2151.8 -2.14 14255955 1776.0 3.71
    dar. Schulden insgesamt 4860 609.6 -11.39 555386 2021.3 -2.49 13666035 1702.5 3.87
    Aufnahmen im Öffentl./Nichtöffentl. Bereich - - 0,00 40422 147.1 -39.22 1921493 239.4 -27.71
Umsatzsteuerstatistik 2021 
   Umsatzsteuerpflichtige 217 27.2 5.34 7468 27.2 -1.06 261203 32.5 -0.47
   Steuerbarer Umsatz (in Mio.EUR) 95 11.9 9.20 12317 44.8 4.58 723158 90.1 11.42

1) Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
2) Der Hebesatz der Samtgemeinden, Landkreise und Niedersachsens ist ein Durchschnittswert.
3) Daten erst ab Große Stadt.
4) Daten erst ab Kreis.
5) Ab Berichtsjahr 2020 werden die Ergebnisse der Statistiken der Empfänger/-innen von Hilfe zum Lebensunterhalt, von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
   und von Asylbewerberleistungen mittels 5er-Rundung geheim gehalten. Bei der 5er-Rundung werden alle Werte einer Tabelle mit Empfänger/-innenzahlen auf den nächsten
   durch 5 teilbaren Wert auf- oder abgerundet. Die maximale Abweichung zu den jeweiligen Originalwerten beträgt dadurch für jeden Wert höchstens 2. Bei den Fallzahlen
   zu den Empfänger/-innen von Gesamtregelleistungen (Grundsicherung für Arbeitsuchende) nach dem SGB II handelt es sich um Originalwerte. Somit beträgt die jeweils
   mögliche Abweichung der Anzahl von Empfänger/-innen sozialer Mindestsicherungsleistungen insgesamt vom Originalwert maximal 6.