Sie können das Heft anschauen, wenn Sie den Arcobat-Reader auf ihrem PC haben (Link mit linker Maustaste anklicken) oder herunterladen (Dateiname: Ernte03.pdf, Link mit der rechten Maustaste anklicken).
Das Heft enthält die Anbauflächen, Hektarerträge und Erntemengen der wichtigsten Feldfrüchte bis auf Kreisebene. Die Obst- und Gemüseernte auf Landesebene. Die wichtigsten Entwicklungen und Aussagen werden zusätzlich in Grafiken hervorgehoben. Die pdf-Datei ist 1900 KB groß. Am 22.03.04 wurde gegenüber der Version am 16.03.04 auf Wunsch die Grafikauflösung erhöht. Der Download dauert ca. 7 Minuten bei einer Standard-Telefonleitung mit Übertragunsraten von 5 KB/sec.
Berichte 2003 während der einzelnen Monate (Vorschätzungen) für:
![]() |
Feldfrüchte / Grünland |
![]() |
Obst |
![]() |
Gemüse auf dem Freiland |
![]() |
Gemüse unter Glas |
Diese Seite enthält die Auswertungen der Ernteschätzungen 2003. Die Ergebnisse (vorwiegend pdf-Dateien) wurden ca. 15 Tage nach dem Erhebungstermin in das Internet gestellt.
Wie Ernteergebnisse
ermittelt werden, lesen Sie in dem Artikel: Die
Ermittlung der amtlichen Hektarerträge.
![]() |
Für Feldfrüchte/Grünland werden immer auch Erträge nach Regionen ausgewiesen. Geländeprofil von Niedersachsen. Schummerungsdarstellung erstellt von: sciLands GmbH - Gesellschaft zur Bearbeitung digitaler Landschaften (http://www.scilands.de), Göttingen. |
Landwirte, die an den Umfragen über Feldfrüchte/Grünalnderträge teilnehmen wollen, können sich hier weiter informierne:Erntemelder gesucht
Hier ist eine Liste der Orte, für die ich noch Feldfrüchte/Grünland - Erntemelder suche.
Hannover, am 16. Januar 2004, Georg Keckl
Niedersächsisches Landesamt für Statistik (NLS),
Referat 34, Georg Keckl, Tel.: 0511 9898 3441, Fax 4344
Weitere Ergebnisse aus der Erntestatistik finden Sie unter:
http://www.nls.niedersachsen.de/Tabellen/Landwirtschaft/Landwirtschaft.html
E-Mail Adresse: georg.keckl@nls.niedersachsen.de
Georg Keckl