Der Bundeswahlausschuss hat in seiner Sitzung am 9.10.2002 das endgültige Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag festgestellt.
Nach dem amtlichen Endergebnis verteilen sich die gültigen Zweitstimmen im Bund wie folgt:
 2002, 1998 = Ergebnis in % Gew. u. Verl. = Gewinn und Verlust
Für das Land Niedersachsen hat der Landeswahlausschuss in seiner Sitzung am 4.10.2002 folgendes Ergebnis (Zweitstimmen) festgestellt:

Nach dem amtlichen Ergebnis ergibt sich im Deutschen Bundestag folgende Sitzverteilung:
Der 15. Deutsche Bundestag wird nach § 1 Abs. 1 des Bundeswahlgesetzes aus 598 Abgeordneten zuzüglich 5 Überhangmandaten, also insgesamt 603 Abgeordneten bestehen.
Die SPD hat insgesamt 4 Überhangmandate erhalten, davon 1 in Hamburg, 2 in Sachsen-Anhalt und 1 in Thüringen. Die CDU hat 1 Überhangmandat in Sachsen erhalten.
Die Sitzverteilung des 14. Deutschen Bundestages und des 15. Deutschen Bundestages im Vergleich:
 2002, 1998 = Sitzverteilung Gew. u. Verl. = Gewinn und Verlust
1998 hatte die SPD 13 Überhangmandate erhalten.
Die Sitzverteilung für Niedersachsen sieht wie folgt aus:
 (Anzahl der weiblichen Abgeordneten in Klammern)
Die Sitzverteilung in Niedersachsen von 2002 und 1998 im Vergleich:
 Direkt = nach Kreiswahlvorschlag LL = nach Landeslisten insg. = insgesamt
|