© Niedersächsisches Landesamt für Statistik, Hannover, 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN)                                                                                      Tabelle G252007
Meine Gemeinde, meine Stadt - ausgewählte Daten auf Verwaltungseinheitsebene (VE) - Gebietsstand: 01.11.2021
 


Kreisfreie Stadt*
Einheits-/Samtgemeinde*
Verwaltungseinheitsdaten Kreisdaten Landesdaten
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
absolut je 1000
Einwohner
Veränd.
z.Vorjahr
in %
1 2 3 4 5 6 7 8 9
252007 Hessisch Oldendorf,Stadt
Bevölkerung am 31.12.2023 
   Insgesamt 18574 x 0.51 150535 x -0.12 8008135 x 0.32
   Männlich 9152 492.7 0.20 73146 485.9 0.15 3951143 493.4 0.48
   Weiblich 9422 507.3 0.81 77389 514.1 -0.37 4056992 506.6 0.16
Fläche in qkm 120 x 0,00 798 x - 47710 x 0,00
Einwohner je qkm 154 x 0,00 189 x - 168 x 0.60
Bevölkerung nach Altersgruppen 
   Insgesamt 18574 x 0.51 150535 x -0.12 8008135 x 0.32
   unter 6 Jahre 1047 56.4 1.95 8055 53.5 0.26 444672 55.5 -1.10
   6 bis unter 18 Jahre 2154 116.0 0.98 16370 108.7 0.63 904803 113.0 1.09
   18 bis unter 65 Jahre 10946 589.3 0.44 87048 578.3 -0.52 4828105 602.9 0.01
   65 Jahre und älter 4427 238.3 0.11 39062 259.5 0.39 1830555 228.6 1.09
Durchschnittliches Alter 45.9 x -0.22 46.8 x - 45.0 x 0,00
Ausländer insgesamt 1902 102.4 6.97 18827 125.1 5.75 916624 114.5 5.64
Natürliche Bevölkerungsbewegung 2023 
   Lebendgeborene 164 8.8 5.13 1257 8.4 -1.64 67162 8.4 -5.79
   Gestorbene 278 15.0 -8.55 2396 15.9 -3.15 105071 13.1 -3.08
Wanderungssaldo über die VE-Grenze 2023 209 11.3 -44.41 935 6.2 -67.62 62152 7.8 -59.18
Eheschließungen 2023 3) - - 0,00 668 4.4 -6.96 37762 4.7 -7.30
Ehescheidungen 2023 4) - - 0,00 219 1.5 -15.12 13333 1.7 -6.86
Kinder- und Jugendhilfestatistik am 1.03.2023 
   Kindertageseinrichtungen 21 1.1 5.00 111 0.7 1.83 5944 0.7 2.45
   Betreute Kinder insgesamt 807 43.4 6.32 6030 40.1 1.28 354415 44.3 2.72
   Kinder unter 3 Jahren 148 8.0 10.45 922 6.1 -4.46 64043 8.0 4.83
     Besuchsquote der unter 3jährigen in % 28.5 x 7.14 23.4 x -0.85 29.1 x 8.99
Schulstatistik 
   Allgemein bildende Schulen am 14.09.2023 
     Einrichtungen 8 x 0,00 70 x 1.45 3413 x -0.15
     Schüler/-innen 1216 65.5 1.16 16058 106.7 1.32 877152 109.5 0.99
   Berufsbildende Schulen am 15.11.2023 
     Einrichtungen - x 0,00 16 x - 793 x -0.38
     Schüler/-innen - - 0,00 4561 30.3 -1.70 235149 29.4 -0.87
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 
am Arbeitsort am 30.06.2023 1) 
   Insgesamt 4153 223.6 1.69 53130 352.9 0.09 3127367 390.5 0.56
   Männlich 1852 99.7 0.76 26178 173.9 -0.06 1685041 210.4 0.52
   Weiblich 2301 123.9 2.45 26952 179.0 0.23 1442326 180.1 0.60
   Vollzeit 2450 131.9 3.46 34489 229.1 -0.17 2150386 268.5 0.05
   Teilzeit 1703 91.7 -0.76 18641 123.8 0.57 976981 122.0 1.71
Wohngebäudebestand am 31.12.2023 
   Insgesamt 5812 312.9 0.83 42258 280.7 0.47 2319587 289.7 0.49
   mit 1 und 2 Wohnungen 5259 283.1 0.84 35741 237.4 0.49 2056934 256.9 0.46
   mit 3 und mehr Wohnungen 547 29.4 0.74 6479 43.0 0.36 260320 32.5 0.75
Reiseverkehrsstatistik 2023 
   Geöffnete Betriebe im Juli 2023 6 0.3 0,00 102 0.7 0.99 5429 0.7 1.02
   Ankünfte 5109 275.1 3.53 285058 1893.6 10.87 15036655 1877.7 10.17
   Übernachtungen 10672 574.6 -0.85 1189632 7902.7 19.84 45680054 5704.2 5.60
Soziale Mindestsicherung am 31.12.2023 5) 
   Empfänger insgesamt 1515 81.6 2.64 17135 113.8 -0.42 718974 89.8 0.81
   Empfänger von ALG II (SGB II) 744 40.1 9.25 8995 59.8 2.80 383098 47.8 1.51
   Empfänger von Sozialgeld (SGB II) 401 21.6 8.38 4060 27.0 0.30 152761 19.1 -2.82
   Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt (SGB XII) 40 2.2 -11.11 420 2.8 -6.67 12720 1.6 -3.75
   Empfänger von Grundsicherung (SGB XII) 240 12.9 -2.04 2905 19.3 -3.17 127000 15.9 1.32
   Empfänger von Regelleistungen (Asylbew.LG) 90 4.8 -33.33 755 5.0 -21.35 43395 5.4 8.33
Realsteuervergleich 2023 (in Tsd.EUR) 2) 
   Grundsteuer A 203 10.9 -12.50 1347 8.9 -2.39 74305 9.3 -0.09
   Grundsteuer B 1977 106.4 1.23 30652 203.6 0.15 1514677 189.1 2.08
   Gewerbesteuer (Brutto) 6780 365.0 19.56 82855 550.4 -13.35 6247368 780.1 18.35
   Gemeindeanteil an der Einkommensteuer (Ist) 8672 466.9 0.10 70035 465.2 0.29 4036062 504.0 -0.17
   Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 722 38.9 -4.12 11589 77.0 -3.47 689122 86.1 -2.78
   Gewerbesteuereinnahmen (Netto) 6161 331.7 20.40 74967 498.0 -15.41 5725677 715.0 18.27
Kommunaler Schuldenstand am 31.12.2023 (in Tsd.EUR) 
   Schulden und Verbindlichkeiten insgesamt 13346 718.5 31.41 395875 2629.8 4.61 16869035 2106.5 7.24
    dar. Schulden insgesamt 11836 637.2 27.17 387284 2572.7 4.68 16111702 2011.9 7.80
    Aufnahmen im Öffentl./Nichtöffentl. Bereich 2941 158.3 0,00 52894 351.4 -13.44 2482180 310.0 -7.92
Umsatzsteuerstatistik 2023 
   Umsatzsteuerpflichtige 551 29.7 2.42 6735 44.7 2.62 274661 34.3 1.95
   Steuerbarer Umsatz (in Mio.EUR) 612 32.9 0,00 12810 85.1 4.00 836463 104.5 0.49

1) Quelle: Bundesagentur für Arbeit.
2) Der Hebesatz der Samtgemeinden, Landkreise und Niedersachsens ist ein Durchschnittswert.
3) Daten erst ab Große Stadt.
4) Daten erst ab Kreis.
5) Ab Berichtsjahr 2020 werden die Ergebnisse der Statistiken der Empfänger/-innen von Hilfe zum Lebensunterhalt, von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
   und von Asylbewerberleistungen mittels 5er-Rundung geheim gehalten. Bei der 5er-Rundung werden alle Werte einer Tabelle mit Empfänger/-innenzahlen auf den nächsten
   durch 5 teilbaren Wert auf- oder abgerundet. Die maximale Abweichung zu den jeweiligen Originalwerten beträgt dadurch für jeden Wert höchstens 2. Bei den Fallzahlen
   zu den Empfänger/-innen von Gesamtregelleistungen (Grundsicherung für Arbeitsuchende) nach dem SGB II handelt es sich um Originalwerte. Somit beträgt die jeweils
   mögliche Abweichung der Anzahl von Empfänger/-innen sozialer Mindestsicherungsleistungen insgesamt vom Originalwert maximal 6.