 
 Nummer 26/01
 Hannover. Im Mai letzten Jahres gab es in Niedersachsen 331 100 Selbstständige. Dies entsprach 9,7 % aller Erwerbstätigen. Wie das Landesamt für Statistik mitteilte, stagnierte die Zahl im Vergleich zum Vorjahr. Langfristig ist eine starke Steigerung zu erkennen: 1990 gab es in Niedersachsen erst 281 600 Selbstständige; seitdem stieg die Zahl um 17,6 %. Seinerzeit waren erst 8,7 % aller Erwerbstätigen selbstständig. Im Vergleich zu den Arbeitnehmern arbeiten Selbstständige länger und verdienen mehr. 61,6 % aller Selbstständigen und mithelfenden Familienangehörigen arbeiteten im vergangenen Jahr 41 und mehr Stunden in der Woche. Bei den Arbeitnehmern dagegen waren es nur 8,3 %. Das monatliche Nettoeinkommen von 31,5 % aller Selbstständigen betrug mehr als 4500 DM. Von den Arbeitnehmern erreichten nur 10,3 % diese Einkommenshöhe. Der Frauenanteil bei den Selbstständigen ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. 1990 gab es in Niedersachsen 63 600 weibliche Selbstständige. Dies entsprach 22,6 % aller Selbstständigen. Bis Mai 2000 stieg die Zahl auf 90 200, was einem Anteil von 27,2 % entsprach. Einzelheiten sind der beigefügten Tabelle zu entnehmen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Fricke, Tel. (0511) 9898-1432, oder Herrn Eichhorn, Tel. (0511) 9898-1616. Zahl der Selbstständigen in Niedersachsen 1990, 1998, 1999 und 2000331 100 Selbstständige in Niedersachsen
 Datum: 5. März 2001
| 1990 | 1998 | 1999 | 2000 | |
| Selbstständige | 281 600 | 325 800 | 331 700 | 331 100 | 
| Arbeitnehmer | 2 899 800 | 3 000 600 | 3 032 300 | 3 056 600 | 
| Mithelfende Familienangehörige | 69 200 | 42 500 | 32 200 | 31 900 | 
| Erwerbstätige insgesamt | 3 250 600 | 3 368 900 | 3 396 200 | 3 419 700 |