Zurück zum Artikel |
![]() |
Grafik 3. Die Verteilung der guten und schlechten Böden im Land. Durchschnittswerte der "Ertragmeßzahlen (EMZ)", einem Maß für die Bodengüte, nach Gemeindegrenzen. Bessere Böden in den dichten, alten Siedlungsräumen südlich von Osnabrück bis Wolfsburg und am Küstensaum. Schlechte Böden in den teilweise spät aufgesiedelten Geest-, Moor- und Heidegebieten. |
Zurück zum Artikel |